Der „Kopf“ ist etwas ganz Besonderes. Er hat zwei Sektoren. Der Sektor Open Source enthält knapp ein Dutzend schöner, leichterer Linien, fast alle 5er. Heraus sticht der Namensgeber Open Source 6C, optisch und klettertechnisch eine absolute Toplinie. Dann gibt es den Sektor Basaltischer Freudentanz: Eine der fantastischsten Ansammlungen von Bouldern unglaublicher Qualität, zumeist im 7. Grad und drüber. Einfach alles ist geile, mindestens sehr gute Boulderei. Die Blöcke sind hoch, die Linien schwer bis sehr schwer, aber wer die Grade beherrscht, findet einen ganz besonderen Spielplatz vor.
Regeln: Es gilt, wie immer und hier ganz besonders: Macht keinen unnötigen Lärm, nehmt euren Müll mit und lauft nicht quer durch die Landschaft abseits der Wege. Beide Sektoren sind bequem über normale Waldpfade vom bitte zu nutzenden Parkplatz am Sportplatz Wehr zu erreichen!
Parkplatz: 50.42479998662189, 7.199990763275538
Zustieg: Vom Parkplatz am Sportplatz geradeaus den Schotterweg hoch gehen. Bei der Abzweigung grade aus/ganz leicht rechts weiter gehen, nicht links rein biegen. Nach ca. 10 Minuten sieht man auf der linken Seite eine Hütte. Hier schräg links den Hang für 100m rauf, gerade auf den Hauptbereich des Gebiets (Basaltischer Freudentanz) zu.
Pads: Wer sie findet, bringt sie auch bitte wieder zurück…
Projekte: Die Linien die als „Projekt“ ausgewiesen sind bitte den Erschließern lassen. Es war ´ne Menge Arbeit.
Sektor 1: Basaltischer Freudentanz
GPS: 50.42433371881655, 7.188136329678695

- Flutschkopf 6A
Sitzstart
Video - Schrumpfkopf 7A
Sitzstart gerade hoch entlang des Risses.
Toplinie mit ungewöhnlicher Crux
Video
FA: Ingo
2a. Variante-Projekt
Sitzstart an rechter Blockseite - Kopfkino 6C+
Sitzstart und entlang der Leisten zur rechten Kante und hoch
Sehr schöne Boulderei
Video
FA: Fabian
3a. Variante-Projekt
Sitzstart an rechter Blockseite - Mit dem Kopf durch die Basaltwand 6C
Sitzstart bei 2a/3a, oben gleicher Ausstieg wie Linie Nr. 5
FA: Fabian - Mit dem Kopf durch die Wand 5B
Stehstart
Sitzstart auch möglich, netter Warm-Up

- Projekt 8A-8B?
Irgendwie aus dem Sitzen in die Untergriffe stützen und von dort in die Leisten. - Kraftbefehl 7B+
Sitzstart, dann aber an der Slot-Leiste linkshaltend raus, statt rechts wie bei Lustprinzip.
FA: Felix Video - Lustprinzip 7A+
Sitzstart.
Absolut top, einer der schönsten in diesem Grad in der Eifel.
FA: Ingo Video - Schade Schokolade 6C
Sitzstart
Etwas verblockt unten rum, aber nette Züge.
FA: Jakob Video

Es gibt vier Mittelteile/Ausstiege: SlabNode, Dreiklangdimensionen, Takiwatanga und Zeitenwende. Die ersten drei haben jeweils eine Hauptlinie und mehrere Varianten, bei denen sich Start und Verlauf im unteren Teil unterscheiden.
- Zeitenwende 8A
Sitzstart an Henkel. Über Leisten im Überhang auf Sloperband, dieses nach rechts und hoch.
Premium! FA: Jakob Video
a: Zeitenwende Stehstart 7B
Links Leiste bzw guten Sloper, rechts Minileiste.
FA: Felix Video - Dreiklangsdimensionen tiefer Sitzstart 7B
Tiefstmöglicher Sitzstart. Die linke hintere Plattenwand ist raus.
Spitzenboulder mit Spitzenzügen, egal wo gestartet! FA: Freddie Video
b. Dreiklangsdimensionen Sitzstart 7A+
Tieferer Start im Sitzen mit linker Hand am „mittleren“ Griff an der linken Kante und Leiste rechts. FA: Swen
c. Dreiklangsdimensionen hoher Sitzstart 7A
Start an Kante links am obersten Griff und Leiste rechts. FA: Swen Video
d. Dreiklangsdimensionen Stehstart 6B
Start gedoppelt an großem Sloper. - Takiwatanga linker Sitzstart 7A
Start unten im Eck, in Takiwatanga rein und diese raus.
Toplinie mit toller Kletterei unten wie oben, egal von wo gestartet! FA: Felix Video
e. Takiwatanga Stehstart 6C
Start gedoppelt an großem Sloper. FA: Swen Video
2. Takiwatanga direkt tiefer Sitzstart 7B+
Tiefster Sitzstart wie 2. Dreiklangsdimensionen tiefer Sitzstart, dann aber Takiwatanga aussteigen. FA: Freddi Video
b. Takiwatanga direkt Sitzstart 7A+
Sitzstart wie 2b. Dreiklangsdimensionen. FA: Swen
c. Takiwatanga direkt hoher Sitzstart 7A
Start wie 2c. Dreiklangsdimensionen

- Takiwende 7B
Start im Zeitenwendehenkel, dann in Taki rein und diesen raus. Leichter als Taki SD, vllt auch nur 7A+? (FA Felix)
Video - Zeitenklang 7B
Start im Zeitenwendehenkel, dann in Dreiklangdimensionen rein und diesen raus.
Video
FA: Peter - LabWende 7B
Start im Zeitenwendehenkel, durch den Überhang zum Takiwatanga Sloper, danach tiefbleibend (= nicht in den Dreiklangsdimensionenhenkel) links in die SlabNode Platte rein und diese aussteigen.
Video
FA: Felix - SlabNode linker Sitzstart 7A
Sitzstart und mit Platte in den SlabNode Ausstieg rein. Die Linie ist etwas zu weit links verlaufend im unteren Teil eingezeichnet.
FA: Felix
a. SlabNode Stehstart BV 5C
Höchstmöglicher Stehstart in schrägem Gelände. Leicht aber hoch mit sketchy Dropzone.
b. SlabNode rechter Stehstart BV 6C
Stehstart an markantem Sloper. Grad unklar, bisher nur als SD geklettert. - SlabNode SD, 7B+
Sitzstart wie Dreiklangsdimensionen tiefer Sitzstart, dann aber die SlabNode Platte aussteigen.
Video
FA: Felix

- Projekt „Takitraverse SD“
Sitzstart unten, das Sloperband nach rechts queren und den Zeitenwende Stehstart aussteigen. 8A/+?
a. Projekt „Takitraverse“
Stehstart am Sloper, das Sloperband nach rechts queren und den Zeitenwende Stehstart aussteigen. 8A? - Projekt „Lustprinziptraverse“
b. „Lustprinziptraverse“ Ausstieg Kraftbefehl
Sitzstart ganz links, über gute Griffe nach rechts traversieren in Kraftbefehl und diesen raus.
c. „Lustprinziptraverse“ Ausstieg Lustprinzip
Sitzstart ganz links, über gute Griffe nach rechts traversieren in Lustprinzip und dieses raus.
Kingcrack-Block
- Kopfsache 6B+
Sitzstart, gerade hoch über die Wand und dann Platte, ohne in den großen Riss rechts auszuweichen - Filmriss 5A
Stehstart, gerade hoch dem Riss folgend - Projekt
Sitzstart, gerade den Kühlschrank hoch, nur rechts vom Riss halten. - Projekt
Stehstart, die rechte Seite des Blocks hoch.

- Onionhead 6C+
Sitzstart, gerade hoch, nach rechts rüber und Ausstieg wie 3.
Kingline! FA: Stefan - Kartoffelgott 6C
Direktvariante vom Onionhead
Video - Annapet 7A
Sitzstart, gerade hoch und oben leicht rechts herum aussteigend
Kingline! FA: Peter
Video
Traversen-Variante 7A: Start wie 7. Frida, nach rechts in Annapet traversieren und diese raus - Elceel 6C+
Sitzstart, mittig/leicht links gerade hoch
Toplinie! FA: Peter
Video
Traversen-Variante 7A: Start wie 7. Frida, nach rechts in Elceel traversieren und diese raus - Matschkopf 6C
Sitzstart mit linker Hand an der Kante/Riss und rechter Hand in einem der beiden kleinen Untergriffe
Alles links vom Riss ist raus
Video - Was soll ich machen? Auf den Kopf stellen und lachen! 5B
Aufkerzen am Start und mit dem/links vom Riss gerade hoch. FA: Stefan
Video - Frida 6B+
Sitzstart, Traverse von ganz links nach ganz rechts und Ausstieg wie 6. FA: Peter
Video
Variante Fridelceel 7A: Start wie Frida, dann rein in Elceel. Sehr klare und lohnende Variante Video

- Bärenfell 6A
Start an den untersten Griffen, rechte Hand im Loch. Ohne rechte Kante im unteren Teil
Hammer Kinderboulder! Auch für Erwachsene eine Herausforderung
FA: Linus
a. Variante höherer Sitzstart 5B
Einziger Unterschied: rechte Hand beim Start einen Griff höher
b. Variante: mit rechter Kante 4B
Start mit rechter Hand an der rechten Kante und mit allem hoch
- Kopfsteinpflaster 5C
Sitzstart Video - Kreuzwortfeuer 5A
Stehstart Video - Westwinde 5A
Sitzstart Video
Stehstart 4C Video - Requiem 6B+
Video

Zwei Linien:
- Hässlich schwer und schmerzhaft 7B
Sitzstart im linken Blockbereich an Leisten und hoch zur Kante
Video
FA: Jakob - Projekt: Linie im rechten Blockbereich, schwerer Sitzstartzug an guten Griff, dann an Kante und raus.
Sektor 2: Open Source
GPS: 50.423357114424995, 7.191625883656106
Zustieg :
Von der Hütte kommend auf den Hauptsektor zulaufen und dann links dem Weg über die Lichtung folgen. Nach ca. 250 Metern kommt man im Wald an eine Querung, hier dann leicht links halten und dem Hang folgen.

- Ikarus 7A
Schöne, klare Züge mit Dyno an die Kante
Video
Variante: Statikarus 7A+ – mithilfe der Seitleisten ohne Sprung möglich, auch cool
- Open Source 6C
SD und die Kante hoch. Absolute Top Kante der Eifel, Premium!
Video
FA: Ingo

- Waldpinguin 6A+
Sitzstart Video - Rackelhahn 6A
Sitzstart Video - Gleesikische Baumschubberkröte 5A
Sitzstart - Platypus 5B
Sitzstart Video
Variante: Platypus-Traverse 5B
Start wie Rackelhahn, ganz nach rechts traversieren und entlang von Panda Genocide Now! hoch. - Projekt (Kopfschuss)
Stehstart, das Königsprojekt in der Gleesikischen Luftfahrtbranche, unter 7B auf keinen Fall. (Stefans Pojekt) - Panda Genocide Now! 5B
Sitzstart Video
Variante linker Ausstieg Video - Dyno-Projekt
Stehstart und Sprung an die Kante, vielleicht noch schwerer als Platypus maximus, aber nicht genau so schön. - Schräger Hangnager Direkt 6B
Sitzstart und Dyno von den Startgriffen an die Kante. Video - Schräger Hangnager 5C
Sitzstart Video - Blobfisch 4B
Sitzstart