Der große Bereich Kamikaze befindet sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und gehört zum Allerbesten, dass das Bouldergebiet Glees bereithält. Es gibt noch offene Linien, insbesondere mehrere großartige Highballs. Zahlreiche großartige Boulder sind begangen – unter anderem am Kamikazedach, der besonders empfehlenswerte Ugin 7A+ und eine der schwersten Linien im Gebiet mit Black Gate of Mordor BV 7C. Kamikaze hält aber noch deutlich mehr bereit mit rekordverdächtigen 25 Linien!

2. Yellow Leaf, BV 6C
- Sitzstart, die linke Seite des Risskühlschranks hoch.
3. Black Gate of Mordor, 7B+/C
- Tiefer Hockstart, über schlechte Zange in der Mitte des Blocks hoch zum Riss, diesen nach links und Ausstieg über die Platte
- 2020 von Rob Denayer erstbegangen, Zitat: „One the best lines I´ve ever done.“
- Andere Beta von Jonas Winter:
3a. Golden Gate 7B+/7C
- Echter Sitzstart von Black Gate mit Arsch auf dem Boden.
- Ca. einen halben Grad schwerer als der Hockstart
- Beta-Video
Zur Bewertung von Black Gate:
Hier gibt es inzwischen sehr unterschiedliche Meinungen. Einig sind sich eigentlich alle, dass die Rob Denayer Beta (Hände durchwechseln um mit rechts in den Slot im Riss zu kommen) 7C sein dürfte. Jonas Winter sagte uns, dass seine Beta (Toehook rechts um mit rechts in den Slot zu kommen) wohl eher 7B+ ist wenn man es mit Compression Bouldern in Bleau vergleicht. Hier sagen manche aber auch das das ganze eher in Richtung 7B geht. Wenn ihr Black Gate / Golden Gate geklettert seid, lasst uns gerne eure Meinung zum Grad zukommen!
4a. Charlie Work 8A
- Stehstart am markanten Riss und dann grade raus ohne linke Kante.
- FA von Max am 12.02.2021
4. Projekt
- Sitzstart zu Charlie Work: Ohne die linke Kante gerade den Block hoch
- Das Königsprojekt des Gebiets! Unheimlich schwer, aber so gut wie sicher möglich und kaum vorstellbar weniger als ein Achter. Nach mehrfacher fachkundiger Meinung sehr wahrscheinlich 8A bis 8B. Go get it!
5a. Linkes Kamikazedach 6C
- Sitzstart, durchs Dach an die Kante, nach links traversieren und hoch mantlen.
- Anmerkung: Unter dem Moos ist ein Griff aufgetaucht der die ganze Sache deutlich leichter macht im Vergleich zur Erstbewertung
5b. Bushido 6C
- Sitzstart, durchs Dach an die Kante und über rechts raus.
- Super Linie, für Glees sehr seltene Dachkletterei mit schönem, technisch anspruchsvollerem Mantle
5c. Kamikater 6C+
- Sitzstart und gerade durch das Dach, ohne den großen Griff (weit) rechts im oberen Teil des Dachs
5c. Rufio 7A+
- Sprung vom Guten Griff (in der Dachverschneidung) an die Kante
- Danach die Platte raus manteln
- Auch unter 3m Armspannweite möglich?
6. Projekt
- Unklar, ob es eine Linie ergibt


7. Treehugger BV 6A+
- Sitzstart, ohne den rechten Block die Kante entlang und dann am Baum vorbei quetschen und raus. Be one with the tree.
8. Ugin 7A+
- Sitzstart und über die Kante raus
- Die „Direttissima“ (der linken Seite) des Blocks, fantastischer Boulder und eines der großen Schmuckstücke des Gebiets
- Video mit guter Beta, Video mit schwerer Beta
8. Variante: „Ugin direkt“ (Projekt)
- Gleicher Start wie Ugin Sitzstart, dann aber nicht über die rechte Kante aussteigen, sondern den Block grade hoch.
9. Variante: „Ugin höherer Start“
- Start an markierten Griffen,selber Ausstieg wie 8. Ugin
- Vermutlich im Bereich 6C/7A
10. Variante: Houdini sit BV 7A+
- Sitzstart und bis zur Kante wie 8. Ugin, dann aber über kleine Leisten ohne Kanten in rechter Blockmitte hoch
11. Variante: Houdini BV 6B
- Stehstart und wie 10. Houdini sit ohne Kanten auf den Block
12. Houdini Direkt 6C+
- Sitzstart, dann ohne Kanten auf den Block
13. Ohne Moos nix los BV 5B (Sitzstart)
- Sitzstart, dann die rechte Kante des Ugin-Blocks hoch

14. Machina Constructa BV 6A
15. Hurra Torpedo BV 7B
- Sitzstart am Pfeil, dann an kleinsten Leisten die Wand hinauf bis zum markanten 2-Fingerloch auf 2/3 Höhe. Dann nach links über zwei schlechte Griffe zum Ausstieg.
- Zunächst dachten wir, Zitat: „Die einzige Möglichkeit auszusteigen ist wahrscheinlich ein torpedohaftiger Monster-Dyno mit großem Hurra an die Kante.“. Mittlerweile wissen wir, dass es statisch geht!
- Bis zum markanten 2-Fingerloch auf 2/3 Höhe ist es ein schöner, lohnender 6B-Boulder. Als Ganzes stellt es eine großartige und anspruchsvolle Highballlinie dar.
16. Tolkienhölle BV 5A
- schmutzig und Crux im oberen Drittel
17. Projekt
- vielleicht mal begangene Linie, aber Informationen fehlen
18. Highball-Aspirant ?

19. Projekt
- vielleicht mal begangene Linie, aber Informationen fehlen
20. Projekt
- vielleicht mal begangene Linie, aber Informationen fehlen
21. Tenno 5A
- Stehstart
22. Shimpu 5C
- Stehstart, dann gerade hoch
23. Tokkotai BV 6A
- Stehstart, dann gerade hoch und beim Ausstieg eher rechts haltend auf den Block
- Schöne Züge, insbesondere am Anfang; lohnender Boulder
24. Baka 6A+
- Stehstart, dann Traverse nach rechts und Ausstieg über 32. Tokkotai

10. Fblthp, 5B
- Sitzstart, ohne den unteren Block
- Der Boulder befindet sich einige Meter links von 3. Black Gate