Ein kompakter Bereich mit vielen guten Linien, die alle lohnend sind und trotz oder gerade wegen geringer Höhe interessante und vielseitige Herausforderungen bieten. Man kann hier auch gut in mehreren Bouldern in überschaubarer Höhe Mantlen beim Ausstieg üben.
Der Stolz der Erschließungsarbeiten ist 15. Gollum – lange war beim Ausgraben unklar, ob sich überhaupt eine Linie ergeben würde. Für den Start im Doppeltoehook und die darauffolgende 180°-Drehung hat es sich gelohnt.
Aber auch der gesamte Minas Tirith-Block (3.-5.) ist empfehlenswerte, abwechslungsreiche Boulderei im sechsten Grad mit komplexeren Anforderungen, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.


1. Gargamel, 5B
- den Block mit beiden Kanten hoch
- Video: https://youtu.be/_dSA0-SOUbE
2. Gargamelito, 5C
- wie 1., aber ohne die rechte Kante den Block hoch
https://youtu.be/QTSX5HlMHic
3. Denethors Kante, 6B
- Sitzstart, gerade die Ecke des Blocks hoch

4. Elendils Rissspur, BV 6A
- Sitzstart, ohne die linke Kante des Blocks gerade entlang des Risses hoch
- Hübsches Problem
https://www.youtube.com/watch?v=iXQDlpj7Zyw
4a. Anárions Kante, 5C
- Sitzstart
5. Isildurs Platte, 6A
- Sitzstart – richtig auf den Boden
- Sieht unscheinbar aus, ist aber tolle Balancekletterei
- Als Stehstart 5A
- Video: https://youtu.be/bQgSso0W20U
5a. Minas Tirith Traverse, BV 6C
- Sitzstart an linker Kante, danach nach rechts traversieren und oben raus.
- Wenn man tiefer als die eingezeichnete Linie traversiert, wird es leichter

6. Tosk, 6A
- Stehstart, linker Fuß darf auf den Tritt, der eher zum linken Block gehört – siehe Video
- Steigt man auf den Block von 7. Sarg aus statt gerade hoch wird es 5C
- Video zum linken Ausstieg: https://youtu.be/jGc6jUXfsyw
7. Sarg, 5B
- Stehstart
- Video: https://youtu.be/V_AWr3AuUi8

8. Nagel 5A
- Stehstart, ohne die Nachbarblöcke
- Etwas schwerer als es aussieht, hauptsächlich eine Frage der Tritte
- Video: https://youtu.be/tL62kdpqrOo
9. Kraplak, 5A
- Stehstart, empfehlenswert
- Video: https://youtu.be/XfK1zTTkhKw
10. Dschungelplatte 5B
- Stehstart, ohne den Riss links; Ausstieg gerade hoch
11. Dschungelriss
a. 4B (Ausstiegvariante links)
- Video: https://youtu.be/Dm71paCf1kM
b. 4C (Ausstiegvariante hoch)
- ohne den Stein unten links vom Riss zum Treten bei a. und b.
- mit Stein unten und links raus beim Ausstieg 4A
- Video: https://youtu.be/GrjnEY6bPVM
12. Lembas 6B
- Sitzstart im Doppeltoehook

13. Projekt
14. Projekt
- Durchs Dach auf den Block. Gut mit Pads und Spottern absichern!

15. Gollum, 6A
- Sitzstart im Doppeltoehook
- Großartiger Boulder, auch wenn es eng zugeht
https://www.youtube.com/watch?v=o3UbO0R8z0o&list=PLpGOMAjq98ab8pRj6KEqqkYJO_1cF2txA&index=5&t=0s
16. Smeagol, BV 6A
- Sitzstart, linke Hand einen Griff höher als am Start von Gollum, Füsse rechts unten
- Könnte auch 5C sein
- Video: https://youtu.be/HPEtejKfw58
Kinderboulder
Am Gollum-Block wurden von der Gleesard-Nachwuchsabteilung auch drei Kinderboulder begangen. Interessant ca. für ca. 4-7 Jahre alte Athleten. Insbesondere 1. für den Einstieg und 3. für die Kür sind wirklich empfehlenswert.

K1. Chalk für den Orc

K2. Huckelbuckel

K3. 20-Versuch-Boulder